
- Schöpfer/Schöpfung erschuf
- Kosmische Ordnung
- Schöpferische Gebote
- Die zwei schöpferische Gebote/Gesetze:
Liebe deinen Schöpfer über alles und
liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
(Matt 22:34-40).
- Biblische Grundlage
Die 10 Gebote (2.Mose/Exodus 20:1-17)
- Du sollst keine andern Götter neben mir haben.
- Du sollst dir kein Gottesbild machen und keinerlei
Abbild machen und anbeten.
- Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.
- Gedenke des Sabbattages.
- Ehre deinen Vater und deine Mutter.
- Du sollst nicht töten.
- Du sollst nicht ehebrechen.
- Du sollst nicht stehlen.
- Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
10) Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus und
Weib, noch Rind oder Esel oder sonst etwas das dein Nächster hat.
Zusammengefasst kann man sagen dass es 2 Verbrechen gibt:
Schaden und/oder Verlust.
- Naturrecht
Nach der naturrechtlichen Lehre mit vorstaatlicher Geltung.
[Schweizerisches juristisches Wörterbuch: Peter Metzger]
- die Menschen als Mann & Weib
schauen wir zuerst einmal was das Buch der Bücher, die Bibel, dazu sagt:
- „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen nach unserem Bilde…
- Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes
schuf er ihn; als Mann und Weib schuf er sie (1.Mose/Genesis 1:26,27).
- … da bildete Gott der Herr den Menschen aus Erde vom Ackerboden und hauchte ihm Lebensodem in die Nase; so ward der Mensch ein lebendes Wesen.“ (1.Mose/Genesis 2:7)
Wir wurden nach dem Ebenbild Schöpfer/Gottes geschaffen und da der Schöpfer/Gott
den freien Willen hat, haben auch die Menschen als sein Ebenbild den freien Willen.

- Menschen
- Lebender Mann & Lebendes Weib
- Der Mensch ist das mit Verstand und Sprachvermögen begabte Lebewesen. Der Mensch steht im Mittelpunkt
des von ihm gestalteten Rechtes. Er hat bestimmte grundlegende Rechte gegenüber dem Staat.
[Juristisches Wörterbuch: Gerhard Köbler]
- Wohl habe ich gesprochen: Götter seid ihr, ihr alle
seid Söhne des Höchsten. (Psalmen 82:6)
- Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben:
„Ich habe gesagt: ihr seid Götter“? (Joh. 10:34)
- Der Mensch hat den freien Willen.
Wird der freie Wille nicht beachtet,
ist die Menschenwürde verletzt.
Menschenwürde
Die Menschenwürde ist der innere und zugleich soziale Wertansprüche, die
dem Menschen um seinetwillen zukommt. Die Menschenwürde besteht darin, dass der Mensch als geistig-sittliches Wesen von Natur darauf angelegt ist, in Freiheit und Selbstbewusstsein sich selbst zu bestimmen und in der Umwelt auszuwirken. Die Menschenwürde ist unantastbar. Daraus folgt, dass
einerseits die würde des Menschen nach der Verfassung der höchste Wert und damit der Mittelpunkt des Wertesystems ist und andererseits der Staat ausschliesslich um des Menschen willen da ist und Verletzungen der Menschenwürde verhindern muss. [Juristisches Wörterbuch: Gerhard Köbler]
- Der Mensch ist nicht die Person
Der Mensch ist auch nicht sein Foto oder Pass, ID-Karte etc.
- Der Mensch hat (besitzt) Personen
Der Mensch hat (besitzt) sein Foto oder Pass, ID-Karte etc.
- Der Mensch steht über der Person
Menschen können über Personen verfügen,
Personen jedoch nicht über Menschen.

- Rechte & Gesetze
- Menschenrechte
Menschenrecht ist das dem Menschen als solches (gegenüber dem Staat) zustehende, angeborene (unveräusserliche, unantastbare) Recht: vor allem die Rechte auf Leben, Freiheit und Eigentum. [Juristisches Wörterbuch: Gerhard Köbler]
- Grundrechte
- Abkommen und Resolutionen
- Wiener Abkommen
- AEMR
- Genfer Abkommen I-IV
(Konventionen)
- Humanitäres Völkerrecht
- Völkerrechte
- Landesrecht
- Bundesverfassung (CH)
- Grundgesetz (DE, Art.25)
- Kantonales Recht
- Kantonale Verfassung & Gesetze (CH)
- Grundgesetz (DE, Art.25)
- Kommunales Recht
- Niederes Recht oder Gesetz kann kein höheres Recht oder Gesetz brechen.
- Abkommen und Resolutionen sind über dem innerstaatlichen Recht
(siehe Wiener Übereinkommen über die Verträge).
= Menschenrecht / Völkerrecht / Abkommen stehen über der
Bundesverfassung (CH) oder dem Grundgesetz (DE, Art.25)
- Gültiges Recht steht über geltendem Recht
Siehe auch die verschiedenen Rechtebenen und Doku mit dem Titel:
Die Verbrechen gegen die Menschen, Tiere und Natur müssen gestoppt werden!

- Personen
Person kommt aus dem Latein und bedeutet Maske
und/oder hindurch tönen.
- Handelsrecht (Seerecht)
- Vertragsrecht
- Treuhandrecht
- Natürliche Person
Die natürliche Person wird mit der Geburtsurkunde erschaffen und die Schreibweise des Namens ist genau so wie der Name in der Geburtsurkunde / Geburtsschein / Abstammungsurkunde steht.
Nur der Mensch dieses Namens darf diese natürliche Person verwenden.
Canon 2050
Die natürliche Person ist der Mensch von der Vollendung der Geburt bis zum Tod. [Juristisches Wörterbuch: Gerhard Köbler]
- Juristische Person
Die juristische Person wird durch die Sozialversicherungsnummer (AHV) oder durch
die Beantragung des Passes oder Identitätskarte erschaffen. Der Name
wird in Grossbuchstaben, der Vorname kann in Gross-/Kleinbuchstaben sein, wird jedoch meist in Grossbuchstaben geschrieben, siehe den Maschinenleseteil.
- Unbestimmte Juristische Personen
auch verschleierte, unbestimmte juristische Person
Jede Schreibweise die von der vom Pass / ID-Karte oder Sozialversicherungsausweis abweicht bedeutet eine Zustellung an eine verschleierte oder unbestimmte juristische Person. (Beispiel: Herr Muster Max, Frau Muster Maxima. usw.)
Beispiel:
Ausweis: Beispiel: Sie geben dem Polizisten bei einer Kontrolle ihren Ausweis. Der Polizist fragt sie, ob sie das sind. Sie bejahen seine Frage. Doch bei genauerem hinschauen haben sie eine falsche Antwort gegeben, einzig und allein weil es uns so eingetrichtert wird/wurde bis es zur Gewohnheit wird. In Wahrheit hält der Polizist jedoch den Ausweis und nicht sie in den Händen. Sie sind genau so wenig ihr Ausweis wie sie ja auch nicht ihr Spiegelbild sind. Ebenso wenig sind sie ihr Foto. Der Ausweis, das Foto und das Spiegelbild sind völlig eigenständige Sachen. Es IST ihr Ausweis, aber sie SIND NICHT der Ausweis. Wohin, in welches Land, wollen oder sollen sie sich denn ausweisen? Das einzige Land wohin sie sich damit ausweisen können ist das Land der Fiktion. Sie wechseln damit vom Land der Realität, der Wahrheit in das Land der Fiktion, Vermutungen und Behauptungen.